Termin
online buchen via
Doctolib

Dynamische Ganganalyse für gesunde und optimierte Bewegung

Laufbandanalyse in unserem Ärztzentrum Schiffenberger Wacht

Fehlstellungen, Schonhaltungen oder muskuläre Dysbalancen wirken sich oft negativ auf Gelenke, Wirbelsäule und allgemeiner Haltung aus – oft auch teils unbemerkt. Mit unserer Laufbandanalyse in unserer Praxis erkennen wir solche Fehlbelastungen oftmals frühzeitig und präzise. Die dynamische Ganganalyse hilft dabei, Beschwerden zu verstehen, Therapien gezielt zu planen und die Leistungsfähigkeit zu verbessern – egal ob im Alltag, beim Sport oder nach Operationen.

Laufbandanalyse Gießen

Vorteile einer Laufbandanalyse in unserer Praxis

  • Bewegung in Echtzeit analysieren – unter natürlichen Bedingungen des Gehen und Laufen
  • Objektive Datenerfassung durch Sensorik, Kameras und Laufbandtechnologie
  • Erkennung von Fehlstatiken & Dysbalancen (z. B. Überpronation, Beinachsenabweichung)
  • Gezielte Therapieplanung auf Basis individueller Bewegungsauswertung
  • Verletzungsprävention & Leistungssteigerung bei Sportlern

Dann ist eine Laufbandanalyse in unserer Praxis sinnvoll!

  • Bei Knie-, Hüft- und/oder Wirbelsäulenbeschwerden auch ohne direkt erkennbare Ursache
  • Fußfehlstellungen (z. B. Knick-, Senk-, Spreizfuß)
  • Sportverletzungen oder wiederkehrenden Überlastungsbeschwerden
  • Fehlhaltungen & muskulären Dysbalancen
  • Laufanfängern und/oder Sportlern, die effizienter und sicherer trainieren möchten
  • bspw. nach Operationen zur Überprüfung der Bewegung und Optimierung

Jetzt Termin zur Laufbandanalyse in Gießen vereinbaren

Ob bei Beschwerden oder zur Prävention: Die Laufbandanalyse liefert wertvolle Erkenntnisse über Ihr Bewegungsverhalten. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin in unserer Praxis in Gießen – einfach online oder telefonisch!

Häufige Fragen zur Laufbandanalyse

Bewegungsmuster beim Gehen und Laufen: Fußaufsatz, Beinachsen, Knie-/Hüftbewegung, Haltung, mögliche Dysbalancen und Fehlbelastungen.

Nein, sie ist komplett schmerzfrei und unkompliziert – Sie laufen wie gewohnt auf einem Laufband, während Sensoren und Kameras Ihre Bewegung aufzeichnen.

Die Untersuchung inklusive Vorgespräch und Auswertung dauert etwa 30–45 Minuten.

Für Menschen mit unklaren Beschwerden beim Gehen oder Laufen, für Sportler, für Patienten mit Fuß- oder Beinfehlstellungen sowie zur Nachsorge nach Operationen.

In der Regel handelt es sich um eine individuelle Gesundheitsleistung (IGeL), die privat abgerechnet wird. Wir informieren Sie vorab transparent über die Kosten.